Programmübersicht

compagnie O.: POLEIDOSKOP

Eine nächtliche Choreografie, die zum Eintauchen in neurodivergente Wahrnehmungsweisen einlädt.

Der Night Walk POLEIDOSKOP widmet sich der hyperintensiven Sinneswahrnehmung, wie sie Autist*innen und Personen mit ADHS kennen.

Vier Performer*innen führen uns durch die Nacht. Sie tragen Lichtquellen am Körper, versetzen die Umgebung durch ihre Bewegungen in Schwingung. Es erscheinen sich ständig verändernde (Un-)Ordnungen und Muster. Über Kopfhörer hören wir in Echtzeit manipulierte Umgebungsgeräusche. Es entsteht eine geteilte Erfahrung des Sich-Verlierens in der Welt der Sinne. POLEIDOSKOP ist eine Einladung, in neurodivergente Wahrnehmungsweisen einzutauchen.

Künstlerische Praxis als ein «Denken in Taten»: Die 2017 von Marie Alexis gegründete compagnie O. ist ein kreativer Treffpunkt für Künstler*innen aus verschiedenen Sparten und ein Labor für neue Formen des Miteinanders. Sie erforscht auch inklusive Arbeitsweisen mit einem Fokus auf Neurodiversität, wobei die einzigartigen Wahrnehmungsweisen neurodivergenter Mitglieder (Autismus, ADHS, Hochsensibilität/Neurosensitivität) die Arbeitsweise und die Ästhetik der Werke wesentlich prägen. POLEIDOSKOP entsteht im Rahmen des vierjährigen Vorhabens MULTIVERSE, das sich mit dem Themenkomplex Neurodiversität befasst.

Der Video Essay MAKING SENSE gibt Einblicke in den Entstehungsprozess von POLEIDOSKOP. Er ist täglich im ZÜRICH TANZT Festivalzentrum im Tanzhaus / Nude von 11:00-20:00 Uhr zu sehen.

Künstlerische Leitung | Konzept | Choreografie Marie Alexis Szenografie | konzeptuelle Mitarbeit Ivalina Yapova Co-Choreografie | Performance Alice D’Angelo, Naomi Kamihigashi, Ambra Peyer, Maureen Zollinger Tanz | Research Lyn Bentschik Dramaturgie Mona De Weerdt Komposition | Sound Design Serafin Aebli Kostüm | Ausstattung Karen Feelizitas Petermann Choreografische Assistenz Soraya Leila Emery Produktionsassistenz Karolina Sarre Fotografie Laura Egger Video Essay Marie Alexis Produktion cie O.
Gefördert von Stadt Zürich Dank an Tanzhaus Zürich