Über uns
ZÜRICH TANZT
ZÜRICH TANZT macht jedes Jahr im Mai lokales, nationales und internationales Tanzschaffen hautnah und überall in der Stadt erlebbar. Das Programm ist voller unterschiedlicher Formate zum Zuschauen und Mitmachen: Crash Kurse, Bühnenstücke, Performances, Tanztouren, Battles, Bälle, Filme, Workshops, Parties, Raves und andere Zusammenkünfte.
Ob angefressener Bühnentanz-Nerd, bewegungssehnsüchtige Beginnerin, langjähriger Profi oder einfach neugierige Bewohnerin eines menschlichen Körpers - das vielfältige Programm möchte mit euch allen zusammen die Stadt aufwirbeln, mal still drüber nachtanzen, ungewohnte Schritte wagen und verschiedene Perspektiven auf den Körper in der heutigen Gesellschaft entdecken.
Zukünftige Daten:
ZÜRICH TANZT 2025: 15. - 18. Mai
ZÜRICH TANZT 2026: 7. - 10. Mai
ZÜRICH TANZT 2027: 20. - 23. Mai
Team

Daniela Lehmann
Co-Leitung – Programm & Produktion
lehmann@zuerichtanzt.ch
Daniela Lehmann ist zu Hause in den Performing Arts in unterschiedlichen Spielformen. Am Anfang standen ihr Studium in Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, ein Praktikum im Schauspielhaus Zürich und die Festivalreihe Gastspiele Zürich, die sie von 2011 bis 2015 mit einem kleinen Team kuratierte und produzierte. Seither arbeitete sie in der freien Tanz- und Theaterszene sowie an Institutionen wie dem Opernhaus Zürich, dem Festival 500 Jahre Reformation oder den Berner Häusern Schlachthaus Theater und Dampfzentrale in den Bereichen Produktionsleitung, Dramaturgie und Programmation. Der ungewohnt bewegte Körper schafft für sie die stärksten und interessantesten Verbindungen sowohl nach innen wie auch nach aussen. Zudem ist das Festival ihr Lieblingsformat, weshalb sie ihre Mitarbeit bei ZÜRICH TANZT im September 2018 mit viel Freude begonnen hat.

Daniela Lehmann
Co-Leitung – Programm & Produktion
lehmann@zuerichtanzt.ch
Daniela Lehmann ist zu Hause in den Performing Arts in unterschiedlichen Spielformen. Am Anfang standen ihr Studium in Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, ein Praktikum im Schauspielhaus Zürich und die Festivalreihe Gastspiele Zürich, die sie von 2011 bis 2015 mit einem kleinen Team kuratierte und produzierte. Seither arbeitete sie in der freien Tanz- und Theaterszene sowie an Institutionen wie dem Opernhaus Zürich, dem Festival 500 Jahre Reformation oder den Berner Häusern Schlachthaus Theater und Dampfzentrale in den Bereichen Produktionsleitung, Dramaturgie und Programmation. Der ungewohnt bewegte Körper schafft für sie die stärksten und interessantesten Verbindungen sowohl nach innen wie auch nach aussen. Zudem ist das Festival ihr Lieblingsformat, weshalb sie ihre Mitarbeit bei ZÜRICH TANZT im September 2018 mit viel Freude begonnen hat.

Zoé Kilchenmann
Co-Leitung – Kaufmännische Leitung & Marketing
kilchenmann@zuerichtanzt.ch
Zoé Kilchenmann hat an der Musikhochschule in Fribourg Geige studiert und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) Dramaturgie. Sie hat als freie Produktionsleiterin für diverse Compagnien in Zürich gearbeitet, betreute und organisierte grosse Teilprojekte für die Zürich Tanzt und About us! und gründete mit Norman Spenzer ein eigenes Theaterkollektiv, das seit 2014 regelmässig zeitgenössische Texte an unkonventionellen Spielorten zeigt. 2017 bis 2022 programmierte und koordinierte sie das Programm der Zentralbühne für das Zürcher Theater Spektakel. Seit 2022 ist sie in der Co-Leitung des Kellertheaters Winterthur. Zudem engagiert sie sich für die Initiative Tasty Future und für weitere Klimaprojekte. Seit Herbst 2024 ist sie ad interim bei Zürich Tanzt dabei und jongliert mit Leidenschaft Zahlen und Buchstaben.

Zoé Kilchenmann
Co-Leitung – Kaufmännische Leitung & Marketing
kilchenmann@zuerichtanzt.ch
Zoé Kilchenmann hat an der Musikhochschule in Fribourg Geige studiert und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) Dramaturgie. Sie hat als freie Produktionsleiterin für diverse Compagnien in Zürich gearbeitet, betreute und organisierte grosse Teilprojekte für die Zürich Tanzt und About us! und gründete mit Norman Spenzer ein eigenes Theaterkollektiv, das seit 2014 regelmässig zeitgenössische Texte an unkonventionellen Spielorten zeigt. 2017 bis 2022 programmierte und koordinierte sie das Programm der Zentralbühne für das Zürcher Theater Spektakel. Seit 2022 ist sie in der Co-Leitung des Kellertheaters Winterthur. Zudem engagiert sie sich für die Initiative Tasty Future und für weitere Klimaprojekte. Seit Herbst 2024 ist sie ad interim bei Zürich Tanzt dabei und jongliert mit Leidenschaft Zahlen und Buchstaben.

Nani Khakshouri
Kommunikation
kommunikation@zuerichtanzt.ch
Nani Khakshouri ist seit 1993 in verschiedensten Funktionen vorwiegend im Tanzbereich tätig und hat sowohl selbständig als auch an festen Häusern als Kulturmanagerin, Veranstalterin, Geschäftsführerin, Dozentin, Kommunikationsverantwortliche und PR-Referentin gearbeitet. Zunächst arbeitete sie 14 Jahre lang unter ihrem eigenen Label «entredance – events and company management», danach u.a. am Theaterhaus Gessnerallee, und zuletzt als Geschäftsführerin von tanz&kunst königsfelden und SONIC MATTER. Sie lancierte eigene Festivals, mitunter ewz.stattkino (später stattkino – the Art of Cinematic Performance). Seit 2015 ist sie als PR-Referentin für das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps und die Preise der darstellenden Künste vom BAK unterwegs (bis 2023). Zudem war sie 2013-2024 Dozentin an der HF ZUB, ist als Fundraiserin bei Kids in Dance und im Beratungsteam von ArtFAQ tätig.

Nani Khakshouri
Kommunikation
kommunikation@zuerichtanzt.ch
Nani Khakshouri ist seit 1993 in verschiedensten Funktionen vorwiegend im Tanzbereich tätig und hat sowohl selbständig als auch an festen Häusern als Kulturmanagerin, Veranstalterin, Geschäftsführerin, Dozentin, Kommunikationsverantwortliche und PR-Referentin gearbeitet. Zunächst arbeitete sie 14 Jahre lang unter ihrem eigenen Label «entredance – events and company management», danach u.a. am Theaterhaus Gessnerallee, und zuletzt als Geschäftsführerin von tanz&kunst königsfelden und SONIC MATTER. Sie lancierte eigene Festivals, mitunter ewz.stattkino (später stattkino – the Art of Cinematic Performance). Seit 2015 ist sie als PR-Referentin für das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps und die Preise der darstellenden Künste vom BAK unterwegs (bis 2023). Zudem war sie 2013-2024 Dozentin an der HF ZUB, ist als Fundraiserin bei Kids in Dance und im Beratungsteam von ArtFAQ tätig.

Rachida Aharrat
Projektleitung Crash Kurse
crashkurse@zuerichtanzt.ch
Rachida absolvierte eine Ausbildung in Theater und Tanz, die sie in die Welt der künstlerischen Produktion und des Managements führte. Bereits in jungen Jahren kombinierte sie ihre Arbeit als Tänzerin mit dem Management und der Produktion. Es bereitet mir Freude, Teil eines Teams zu sein und zu sehen, wie etwas, das lange geplant, gedacht und vorbereitet wurde, Wirklichkeit wird. Ein einzigartiger Moment, ein besonderer Raum, in dem wir die Illusion und Freude mit den Teilnehmern teilen und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Geniessen und Teilen des Tanzes in all seinen Facetten.

Rachida Aharrat
Projektleitung Crash Kurse
crashkurse@zuerichtanzt.ch
Rachida absolvierte eine Ausbildung in Theater und Tanz, die sie in die Welt der künstlerischen Produktion und des Managements führte. Bereits in jungen Jahren kombinierte sie ihre Arbeit als Tänzerin mit dem Management und der Produktion. Es bereitet mir Freude, Teil eines Teams zu sein und zu sehen, wie etwas, das lange geplant, gedacht und vorbereitet wurde, Wirklichkeit wird. Ein einzigartiger Moment, ein besonderer Raum, in dem wir die Illusion und Freude mit den Teilnehmern teilen und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Geniessen und Teilen des Tanzes in all seinen Facetten.

Jenny Kamer
Produktionsleitung & Staff Management
produktion@zuerichtanzt.ch
Jenny ist eine vielseitige Persönlichkeit, die sich in der pulsierenden Welt der Veranstaltungen und des DJing zu Hause fühlt. Sie ist stets offen für anregende Gespräche oder einfach für ein entspanntes Glas Wasser und ein herzhaftes Lachen. Dank ihres fundierten Wissens und ihrer Offenheit ist Jenny eine verlässliche Quelle für Ratschläge mit einem Gespür für den Zeitgeist.
Bei ZÜRICH TANZT kann Jenny ihre herausragenden Fähigkeiten in der Produktionsleitung und im Staff Management voll entfalten und zum Erfolg des Events beitragen.

Jenny Kamer
Produktionsleitung & Staff Management
produktion@zuerichtanzt.ch
Jenny ist eine vielseitige Persönlichkeit, die sich in der pulsierenden Welt der Veranstaltungen und des DJing zu Hause fühlt. Sie ist stets offen für anregende Gespräche oder einfach für ein entspanntes Glas Wasser und ein herzhaftes Lachen. Dank ihres fundierten Wissens und ihrer Offenheit ist Jenny eine verlässliche Quelle für Ratschläge mit einem Gespür für den Zeitgeist.
Bei ZÜRICH TANZT kann Jenny ihre herausragenden Fähigkeiten in der Produktionsleitung und im Staff Management voll entfalten und zum Erfolg des Events beitragen.

Dorian Rodis
Technische Leitung
rodis@zuerichtanzt.ch

Studio Way
Creative Guidance – Design
hey@studioway.ch
Studio Way (ehem. Studio Roth&Maerchy) ist seit Beginn mit von der Partie und verantwortlich für den alljährlich komplett neu gestalteten Festivalauftritt. Studio Way versteht Design als ganzheitlichen Kreativprozess und glaubt an dessen Innovations- und Transformationskraft bei unternehmerischen Herausforderungen. Als selbstorganisiertes Team begleitet Studio Way seit vielen Jahren verschiedenste Projekte aus den Bereichen Branding, Webentwicklung, Kampagnendesign, Ausstellungsgestaltung und Editorial Design auf ihrem Weg. So zum Beispiel das Tanzfest Schweiz, das Kunsthaus Zürich, das Stapferhaus in Lenzburg, das Fabriktheater Zürich u.v.m.

Studio Way
Creative Guidance – Design
hey@studioway.ch
Studio Way (ehem. Studio Roth&Maerchy) ist seit Beginn mit von der Partie und verantwortlich für den alljährlich komplett neu gestalteten Festivalauftritt. Studio Way versteht Design als ganzheitlichen Kreativprozess und glaubt an dessen Innovations- und Transformationskraft bei unternehmerischen Herausforderungen. Als selbstorganisiertes Team begleitet Studio Way seit vielen Jahren verschiedenste Projekte aus den Bereichen Branding, Webentwicklung, Kampagnendesign, Ausstellungsgestaltung und Editorial Design auf ihrem Weg. So zum Beispiel das Tanzfest Schweiz, das Kunsthaus Zürich, das Stapferhaus in Lenzburg, das Fabriktheater Zürich u.v.m.

Partner*innen
Projektfinanzierung
Buchmann-Kollbrunner-Stiftung
Diffusionsfonds von Reso - Tanznetzwerk Schweiz
Elisabeth Weber-Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich GGKZ
Martha Bock Stiftung
Migros Kulturprozent
Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Stanley Thomas Johnson Stiftung
Walter- und Ambrosina-Oertli-Stiftung
Sachpartnerschaften
Engagements & Mitgliedschaften
Geschichte
Das Tanzfest gibt es seit 2006. Es wurde vom Tanznetzwerk Reso schweizweit und in Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen in verschiedenen Städten ausgerichtet. Die Stadt Zürich hat das Potenzial dieses Anlasses erkannt und beschlossen, im Rahmen des Legislaturschwerpunkts Kultur- und Kreativstadt Zürich einen Fokus auf den Tanz zu legen. Das Tanzfest ist seither unter dem neuen Namen ZÜRICH TANZT jährlich das grosse stadtumspannenden Ereignis im Bereich Tanz.
Rückblick 2023
we loved it

«Was ich mir von einem Tanzfestival wünsche: Spass gemeinsam mit anderen «Tanzfreaks», Möglichkeiten um neue und bestehende Tänze/Bewegungen auszuprobieren, Inputs zu kriegen. Eigentlich genau das, was Ihr bereits macht. Bin seit vielen Jahren aktive dankbare Teilnehmerin. Danke für Euer Engagement, euer vielseitiges Programm und eure kompetenten Kursleitungen.» - Besucherin


Danke!
Bühnenstücke, Performances, Tours, Parties und vieles mehr!
