Über uns
ZÜRICH TANZT
ZÜRICH TANZT macht jedes Jahr im Mai lokales, nationales und internationales Tanzschaffen hautnah und überall in der Stadt erlebbar. Das Programm ist voller unterschiedlicher Formate zum Zuschauen und Mitmachen: Crash Kurse, Bühnenstücke, Performances, Tanztouren, Battles, Bälle, Filme, Workshops, Parties, Raves und andere Zusammenkünfte.
Ob angefressener Bühnentanz-Nerd, bewegungssehnsüchtige Beginnerin, langjähriger Profi oder einfach neugierige Bewohnerin eines menschlichen Körpers - das vielfältige Programm möchte mit euch allen zusammen die Stadt aufwirbeln, mal still drüber nachtanzen, ungewohnte Schritte wagen und verschiedene Perspektiven auf den Körper in der heutigen Gesellschaft entdecken.
Zukünftige Daten:
ZÜRICH TANZT 2026: 7. - 10. Mai
ZÜRICH TANZT 2027: 20. - 23. Mai
Team

Daniela Lehmann
Gesamtleitung | Programm
lehmann@zuerichtanzt.ch
Daniela Lehmann ist zu Hause in den Performing Arts in unterschiedlichen Spielformen. Am Anfang standen ihr Studium in Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, ein Praktikum im Schauspielhaus Zürich und die Festivalreihe Gastspiele Zürich, die sie von 2011 bis 2015 mit einem kleinen Team kuratierte und produzierte. Seither arbeitete sie in der freien Tanz- und Theaterszene sowie an Institutionen wie dem Opernhaus Zürich, dem Festival 500 Jahre Reformation oder den Berner Häusern Schlachthaus Theater und Dampfzentrale in den Bereichen Produktionsleitung, Dramaturgie und Programmation. Der ungewohnt bewegte Körper schafft für sie die stärksten und interessantesten Verbindungen sowohl nach innen wie auch nach aussen. Zudem ist das Festival ihr Lieblingsformat, weshalb sie ihre Mitarbeit bei ZÜRICH TANZT im September 2018 mit viel Freude begonnen hat.

Daniela Lehmann
Gesamtleitung | Programm
lehmann@zuerichtanzt.ch
Daniela Lehmann ist zu Hause in den Performing Arts in unterschiedlichen Spielformen. Am Anfang standen ihr Studium in Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft, ein Praktikum im Schauspielhaus Zürich und die Festivalreihe Gastspiele Zürich, die sie von 2011 bis 2015 mit einem kleinen Team kuratierte und produzierte. Seither arbeitete sie in der freien Tanz- und Theaterszene sowie an Institutionen wie dem Opernhaus Zürich, dem Festival 500 Jahre Reformation oder den Berner Häusern Schlachthaus Theater und Dampfzentrale in den Bereichen Produktionsleitung, Dramaturgie und Programmation. Der ungewohnt bewegte Körper schafft für sie die stärksten und interessantesten Verbindungen sowohl nach innen wie auch nach aussen. Zudem ist das Festival ihr Lieblingsformat, weshalb sie ihre Mitarbeit bei ZÜRICH TANZT im September 2018 mit viel Freude begonnen hat.

Pauline Della Bianca
Leitung Administration | Produktionsleitung
dellabianca@zuerichtanzt.ch
Pauline, geboren 1993 im Wallis, ist Kunsthistorikerin (MA) und hat den Schritt in die Produktionsarbeit der darstellenden Künste gewagt. Seit Sommer 2024 arbeitet sie als Produktionsassistentin bei artFAQ im Rahmen eines zehnmonatigen Programms, in dem sie eng mit verschiedenen Mentor*innen zusammenarbeitet, um vertiefte Kenntnisse in der Produktionsarbeit zu erwerben. Aktuell ist sie dadurch bei ZÜRICH TANZT tätig. Zuvor kuratierte und produzierte sie beim feministischen Kunstverein FATart zwei Kunstmessen mit insgesamt 100 Künstler:innen. Ihr gesondertes Interesse gilt einem inklusiven queerfeministischen Arbeitsumfeld und sie arbeitet leidenschaftlich daran, kreative Ideen in die Realität umzusetzen.

Pauline Della Bianca
Leitung Administration | Produktionsleitung
dellabianca@zuerichtanzt.ch
Pauline, geboren 1993 im Wallis, ist Kunsthistorikerin (MA) und hat den Schritt in die Produktionsarbeit der darstellenden Künste gewagt. Seit Sommer 2024 arbeitet sie als Produktionsassistentin bei artFAQ im Rahmen eines zehnmonatigen Programms, in dem sie eng mit verschiedenen Mentor*innen zusammenarbeitet, um vertiefte Kenntnisse in der Produktionsarbeit zu erwerben. Aktuell ist sie dadurch bei ZÜRICH TANZT tätig. Zuvor kuratierte und produzierte sie beim feministischen Kunstverein FATart zwei Kunstmessen mit insgesamt 100 Künstler:innen. Ihr gesondertes Interesse gilt einem inklusiven queerfeministischen Arbeitsumfeld und sie arbeitet leidenschaftlich daran, kreative Ideen in die Realität umzusetzen.

Nani Khakshouri
Fundraising | Medienarbeit
kommunikation@zuerichtanzt.ch
Nani Khakshouri ist seit 1993 in verschiedensten Funktionen vorwiegend im Tanzbereich tätig und hat sowohl selbständig als auch an festen Häusern als Kulturmanagerin, Veranstalterin, Geschäftsführerin, Dozentin, Kommunikationsverantwortliche und PR-Referentin gearbeitet. Zunächst arbeitete sie 14 Jahre lang unter ihrem eigenen Label «entredance – events and company management», danach u.a. am Theaterhaus Gessnerallee, und zuletzt als Geschäftsführerin von tanz&kunst königsfelden und SONIC MATTER. Sie lancierte eigene Festivals, mitunter ewz.stattkino (später stattkino – the Art of Cinematic Performance). Seit 2015 ist sie als PR-Referentin für das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps und die Preise der darstellenden Künste vom BAK unterwegs (bis 2023). Zudem war sie 2013-2024 Dozentin an der HF ZUB, ist als Fundraiserin bei Kids in Dance und im Beratungsteam von ArtFAQ tätig.

Nani Khakshouri
Fundraising | Medienarbeit
kommunikation@zuerichtanzt.ch
Nani Khakshouri ist seit 1993 in verschiedensten Funktionen vorwiegend im Tanzbereich tätig und hat sowohl selbständig als auch an festen Häusern als Kulturmanagerin, Veranstalterin, Geschäftsführerin, Dozentin, Kommunikationsverantwortliche und PR-Referentin gearbeitet. Zunächst arbeitete sie 14 Jahre lang unter ihrem eigenen Label «entredance – events and company management», danach u.a. am Theaterhaus Gessnerallee, und zuletzt als Geschäftsführerin von tanz&kunst königsfelden und SONIC MATTER. Sie lancierte eigene Festivals, mitunter ewz.stattkino (später stattkino – the Art of Cinematic Performance). Seit 2015 ist sie als PR-Referentin für das Migros-Kulturprozent Tanzfestival Steps und die Preise der darstellenden Künste vom BAK unterwegs (bis 2023). Zudem war sie 2013-2024 Dozentin an der HF ZUB, ist als Fundraiserin bei Kids in Dance und im Beratungsteam von ArtFAQ tätig.

Karolina Sarre
Leitung Marketing I Kommunikation
sarre@zuerichtanzt.ch
Karolina, 2000 in München geboren, ist Bereichsleitung Marketing & Kommunikation bei ZÜRICH TANZT, Produktionsasisstentin bei der Zürcher Tanzcompagnie compagnie O. und freischaffende Journalistin. An der Zürcher Hochschule der Künste hat sie 2025 den Master Kulturpublizistik absolviert und vorher in München Kommunikationswissenschaft & Wirtschaft studiert. Schon länger beschäftigt sie sich intensiver mit Barrierefreiheit in der geschriebenen und gesprochenen Sprache. Mit einem experimentellen Hörstück in Leichter Sprache war sie 2025 für den Nationalen Wettbewerb beim Radiofestival sonOhr in Bern nominiert.

Karolina Sarre
Leitung Marketing I Kommunikation
sarre@zuerichtanzt.ch
Karolina, 2000 in München geboren, ist Bereichsleitung Marketing & Kommunikation bei ZÜRICH TANZT, Produktionsasisstentin bei der Zürcher Tanzcompagnie compagnie O. und freischaffende Journalistin. An der Zürcher Hochschule der Künste hat sie 2025 den Master Kulturpublizistik absolviert und vorher in München Kommunikationswissenschaft & Wirtschaft studiert. Schon länger beschäftigt sie sich intensiver mit Barrierefreiheit in der geschriebenen und gesprochenen Sprache. Mit einem experimentellen Hörstück in Leichter Sprache war sie 2025 für den Nationalen Wettbewerb beim Radiofestival sonOhr in Bern nominiert.

Rachida Aharrat
Projektleitung Crash Kurse
crashkurse@zuerichtanzt.ch
Rachida absolvierte eine Ausbildung in Theater und Tanz, die sie in die Welt der künstlerischen Produktion und des Managements führte. Bereits in jungen Jahren kombinierte sie ihre Arbeit als Tänzerin mit dem Management und der Produktion. Es bereitet mir Freude, Teil eines Teams zu sein und zu sehen, wie etwas, das lange geplant, gedacht und vorbereitet wurde, Wirklichkeit wird. Ein einzigartiger Moment, ein besonderer Raum, in dem wir die Illusion und Freude mit den Teilnehmern teilen und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Geniessen und Teilen des Tanzes in all seinen Facetten.

Rachida Aharrat
Projektleitung Crash Kurse
crashkurse@zuerichtanzt.ch
Rachida absolvierte eine Ausbildung in Theater und Tanz, die sie in die Welt der künstlerischen Produktion und des Managements führte. Bereits in jungen Jahren kombinierte sie ihre Arbeit als Tänzerin mit dem Management und der Produktion. Es bereitet mir Freude, Teil eines Teams zu sein und zu sehen, wie etwas, das lange geplant, gedacht und vorbereitet wurde, Wirklichkeit wird. Ein einzigartiger Moment, ein besonderer Raum, in dem wir die Illusion und Freude mit den Teilnehmern teilen und ein gemeinsames Ziel verfolgen. Geniessen und Teilen des Tanzes in all seinen Facetten.

Dorian Rodis
Technische Leitung
rodis@zuerichtanzt.ch

Jenny Kamer
Produktionsleitung | Staff Management (Januar bis Juni)
produktion@zuerichtanzt.ch
Jenny ist eine vielseitige Persönlichkeit, die sich in der pulsierenden Welt der Veranstaltungen und des DJing zu Hause fühlt. Sie ist stets offen für anregende Gespräche oder einfach für ein entspanntes Glas Wasser und ein herzhaftes Lachen. Dank ihres fundierten Wissens und ihrer Offenheit ist Jenny eine verlässliche Quelle für Ratschläge mit einem Gespür für den Zeitgeist.
Bei ZÜRICH TANZT kann Jenny ihre herausragenden Fähigkeiten in der Produktionsleitung und im Staff Management voll entfalten und zum Erfolg des Events beitragen.

Jenny Kamer
Produktionsleitung | Staff Management (Januar bis Juni)
produktion@zuerichtanzt.ch
Jenny ist eine vielseitige Persönlichkeit, die sich in der pulsierenden Welt der Veranstaltungen und des DJing zu Hause fühlt. Sie ist stets offen für anregende Gespräche oder einfach für ein entspanntes Glas Wasser und ein herzhaftes Lachen. Dank ihres fundierten Wissens und ihrer Offenheit ist Jenny eine verlässliche Quelle für Ratschläge mit einem Gespür für den Zeitgeist.
Bei ZÜRICH TANZT kann Jenny ihre herausragenden Fähigkeiten in der Produktionsleitung und im Staff Management voll entfalten und zum Erfolg des Events beitragen.

Studio Way
Creative Guidance – Design
hey@studioway.ch
Studio Way (ehem. Studio Roth&Maerchy) ist seit Beginn mit von der Partie und verantwortlich für den alljährlich komplett neu gestalteten Festivalauftritt. Studio Way versteht Design als ganzheitlichen Kreativprozess und glaubt an dessen Innovations- und Transformationskraft bei unternehmerischen Herausforderungen. Als selbstorganisiertes Team begleitet Studio Way seit vielen Jahren verschiedenste Projekte aus den Bereichen Branding, Webentwicklung, Kampagnendesign, Ausstellungsgestaltung und Editorial Design auf ihrem Weg. So zum Beispiel das Tanzfest Schweiz, das Kunsthaus Zürich, das Stapferhaus in Lenzburg, das Fabriktheater Zürich u.v.m.

Studio Way
Creative Guidance – Design
hey@studioway.ch
Studio Way (ehem. Studio Roth&Maerchy) ist seit Beginn mit von der Partie und verantwortlich für den alljährlich komplett neu gestalteten Festivalauftritt. Studio Way versteht Design als ganzheitlichen Kreativprozess und glaubt an dessen Innovations- und Transformationskraft bei unternehmerischen Herausforderungen. Als selbstorganisiertes Team begleitet Studio Way seit vielen Jahren verschiedenste Projekte aus den Bereichen Branding, Webentwicklung, Kampagnendesign, Ausstellungsgestaltung und Editorial Design auf ihrem Weg. So zum Beispiel das Tanzfest Schweiz, das Kunsthaus Zürich, das Stapferhaus in Lenzburg, das Fabriktheater Zürich u.v.m.

Partner*innen
Projektfinanzierung
Sachpartnerschaften
Engagements & Mitgliedschaften
Geschichte
Das Tanzfest gibt es seit 2006. Es wurde vom Tanznetzwerk Reso schweizweit und in Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen in verschiedenen Städten ausgerichtet. Die Stadt Zürich hat das Potenzial dieses Anlasses erkannt und beschlossen, im Rahmen des Legislaturschwerpunkts Kultur- und Kreativstadt Zürich einen Fokus auf den Tanz zu legen. Das Tanzfest ist seither unter dem neuen Namen ZÜRICH TANZT jährlich das grosse stadtumspannende Ereignis im Bereich Tanz.
Rückblick 2025





Bühnenstücke, Performances, Tours, Parties und vieles mehr!