Eine subtile Choreografie über voyeuristische Blicke und wie man sie erwidert.
Die Menschen schreiben dem Einhorn magische Kräfte und mythische Bedeutungen zu. Aber was hat das Einhorn selbst dazu zu sagen? In diesem Solo gibt die italienische Choreografin und Performerin Chiara Bersani dem Einhorn eine Stimme und eine Geschichte, damit es seinen eigenen Platz in der Gesellschaft behaupten kann. Sie verkündet: «Ich, Chiara Bersani, 98 cm gross, bekenne mich als Fleisch, Muskeln und Knochen des Einhorns. Da ich sein Herz nicht kenne, werde ich versuchen, ihm meinen Atem und meine Augen zu geben.»
GENTLE UNICORN ist eine subtile Choreografie über gesellschaftliche Zuschreibungen und voyeuristische Blicke. Und wie man sie erwidert oder elegant unterläuft.
Chiara Bersani ist eine italienische Performerin und Choreografin. In ihren international tourenden Arbeiten erforscht sie Konzepte und Praktiken des «politischen Körpers» und dessen Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen Bildern und Narrativen. Als Aktivistin setzt sie sich für die Zugänglichkeit der Darstellenden Künste für Künstler*innen mit Behinderung ein. GENTLE UNICORN wurde für Aerowaves Twenty 2019 ausgewählt und u.a. auf der Biennale von Venedig, dem Reykjavík Dance Festival und dem internationalen Tanzfestival Dance Umbrella in London gezeigt. 2018 erhielt sie dafür den UBU Preis und 2019 den ersten Preis in der Kategorie Tanz des Edinburgh Fringe Festivals. Von 2020–2024 wurde sie unterstützt von apap – FEMINIST FUTURES, ein Projekt gefördert durch das Creative-Europe-Programm der EU.
Von und mit Chiara Bersani Sound Design F. De Isabella Licht Design Valeria Foti Bühnentechnik Valeria Foti Dramaturgische Beratung Luca Poncetta, Gaia Clotilde Chernetih Bewegungscoach Marta Ciappina Künstlerische Beratung Marco D'Agostin Maske Elisa Orlandini Produktionsleitung Eleonora Cavallo Administrative Beratung Chiara Fava Distribution Giulia Traversi Kommunikation Dalila D'Amico Produktion Associazione Culturale Corpoceleste_C.C.00# Ko-Produktion Santarcangelo Festival, CSC – Centro per la Scena Contemporanea (Bassano del Grappa) mit Unterstützung von Centrale FIES (Dro), Graner (Barcelona), Carrozzerie | N.o.T. (Rom), CapoTrave/Kilowatt (Sansepolcro). ResiDance XL - luoghi e progetti di residenza per creazioni coreografiche azione della Rete Anticorpi XL - Network Giovane Danza D'autore coordinata da L'arboreto - Teatro Dimora di Mondaino
TICKETING
Eintritt mit Tages-/Festivalpass oder Einzelticket
- Das Einzelticket garantiert dir einen Platz und gilt nur für diese Vorstellung.
Bei dieser Vorstellung inkl. Optionen Rollstuhlplatz, Sitzsack (barrierefreies Angebot) oder Saisonpass Gessnerallee.
- Mit einem Tages-/Festivalpass kannst du alles besuchen, was an den jeweiligen Tagen stattfindet - first come, first served.